Das Kindertagesheim Schweizerspende war bei seiner Eröffnung
der erste integrative Kindergarten für behinderte und
nichtbehinderte Kinder. Die baulichen und technischen Erfordernisse
an eine solche Nutzung haben sich mittlerweile stark erhöht
und verändert. Die entsprechenden baulichen Maßnahmen
waren vorzusehen.
Die Erweiterung von sechs auf neun Gruppen, davon zwei für
basal-behinderte Kinder, erforderte eine Neugruppierung der
Raumeinheiten. Dabei mußte auf die von Prof. Franz Schuster
begründete innere rhythmische Gliederung bedacht genommen
werden.
|